Screenshot virtuelle PerSe-Veranstaltung Februar 2021
Handwerkskammer

Erstes virtuelles Ehrenamtsseminar im Rahmen von Per Se Plus.Fachkräfte im Handwerk finden und binden. Krisen als Chancen.

Gerade in Zeiten von Corona fördert und stärkt die Handwerkskammer ihr Ehrenamt durch gezielte Weiterbildung. Im Rahmen des öffentlich geförderten Projekts „Perspektive Selbstverwaltung Plus“ (Per Se Plus) trafen sich am 5. Februar 2021 bereits zum fünfzehnten Mal Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter aus der Vollversammlung und anderen handwerklichen Organisationen, um das wichtige Zukunftsthema Fachkräftegewinnung und -bindung zu diskutieren und neue Methoden und Lösungsansätze kennen zu lernen. Anders als bisher trafen sich die 29 Teilnehmer*innen diesmal jedoch nicht im Lüneburger Technologiezentrum der Handwerkskammer, sondern auf einer virtuellen Konferenzplattform.

Durchgeführt wurde der dreieinhalbstündige Workshop von Prof. Jutta Rump aus Ludwigshafen. Das von ihr gegründete und geleitete wissenschaftliche Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) untersucht systematisch die Folgen des Konkurrenzverhältnisses verschiedener Branchen auf den Arbeitsmarkt sowie die Einflüsse von Krisen und anderen externen Faktoren auf Arbeitsmethoden und -modelle, um daraus Prognosen und Lösungswege abzuleiten.  

Schnell zeigte sich, dass die Teilnehmer*Innen keinerlei Schwierigkeiten mit dem ungewohnten Format hatten. Sie bewegten sich gekonnt im virtuellen Raum und brachten ihre Erwartungen, Erfahrungen und Meinungen engagiert in den Workshop ein. Dass auch die Arbeit in vier virtuellen Gruppen ohne Probleme klappte, spricht sowohl für das Interesse am Thema wie auch für die zuverlässige technische Organisation.



Nächster Termin

Der Termin für die nächste Veranstaltung wird in Kürze bekanntgegeben. Wenn möglich, soll sie wieder in Präsenz stattfinden. Sollte dies in absehbarer Zeit jedoch noch nicht möglich sein, steht den Organisatoren mit der erfolgreich erprobten virtuellen Variante nun immerhin eine Alternative zur Verfügung, mit der sich die Zeit bis zu den eigentlichen Per Se Plus-Präsenzseminaren sinnvoll überbrücken lässt.



Das Projekt PerSePlus

Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade ist Kooperationspartner in dem Projekt PerSePlus. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). Umgesetzt wird es von Arbeit und Leben, einer Weiterbildungseinrichtung, die vom DGB und dem Deutschen Volkshochschulverband (DVV) getragen ist, sowie von den beteiligten Handwerkskammern.

Fotostudio Gramann

Dr. phil. Thomas Felleckner

Interessenvertretung, Wirtschaftsanalyse, Handwerksgeschichte

Friedenstraße 6

21335 Lüneburg

Tel. 04131 712-110

felleckner--at--hwk-bls.de